Die F-Dur Tonleiter in vier gebräuchlichen Notenschlüsseln mit Notennamen
Die F-Dur Tonleiter im Violinschlüssel
F-Dur beginnt im folgenden Beispiel mit dem "eingestrichenen f" und endet dem "zweigestrichenen f".

F-Dur im Altschlüssel
Im hier gezeigten Beispiel erklingt F-Dur eine Oktave tiefer als im Violinschlüsselbeispiel.

F-Dur im Tenorschlüssel
F-Dur im Tenorschlüssel und im Altschlüssel sind klanglich auf der gleichen Tonhöhe.

F-Dur im Bassschlüssel
Die Tonleiter steht im Bassschlüssel eine Oktave tiefer als im Beispiel mit dem Tenorschlüssel. F-Dur beginnt hier in der großen Oktave und endet in der kleinen Oktave.

Hier geht es zu C-Dur, zu B-Dur und zum Quintenzirkel.